Fortbildungen und Inhouse-Schulungen
Achtsamkeit zur Stressbewältigung und für mentale Gesundheit
Ich bin Heike Mayer:
Achtsamkeitstrainerin, MBSR-Ausbilderin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, IFS-Therapeutin und Sachbuchautorin.
Als Dozentin und Seminarleiterin bin ich sowohl für große Fortbildungsträger wie für Unternehmen, Kliniken, soziale Einrichtungen oder Vereine tätig.
Gerne komme ich auch zu Ihnen.
Achtsamkeit lebendig und alltagspraktisch zu vermitteln, ist meine Leidenschaft.
… so wie hier auf einer Podiumsdiskussion über Meditation und Gehirnforschung oder in meinen Seminaren und Fortbildungen.
Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung und entdecken Sie die Resilienz, Gelassenheit und geistige Stärke, die Achtsamkeit schenken kann.
Möglich sind z.B. Tagesseminare, Fachfortbildungen oder Acht-Wochen-Kurse nach dem wissenschaftlich validierten, hochwirksamen MBSR-Format (Mindfulness Based Stress Reduction), sowohl online wie in Präsenz.
Mehrmals im Jahr gebe ich dreitägige Fortbildungen für das Bayerische Bildungswerk in Kloster Irsee im Allgäu bzw. Kloster Seeon am Chiemsee. Diese wenden sich besonders an Mitarbeiter:innen in Einrichtungen der Psychiatrie, Sozialhilfe, komplementären Einrichtungen, somatischen Krankenhäusern und Sozialstationen sowie Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen.
Referenzen
Fachfortbildungen und Seminare habe ich die letzten Jahre u.a. gegeben für
Messe München GmbH
ageneo Personalberatung und Consulting München
AllesWirdGut Architekten München
Philip Morris München
Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags/Bildungswerk Kloster Irsee, Kloster Seeon
kbo-Lech-Mangfall-Klinik Landsberg am Lech, Abt. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik
Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe/Schwarzwald-Baar Klinikum
CIP Tagesklinik München
IMMA e.V. Initiative Münchner Mädchen-Arbeit
Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck
Städtisches Klinikum München
Evangelisches Hilfswerk München
Abteilung für Palliativmedizin, Johannes Gutenberg Universität Mainz
Geistreich – Achtsamkeitscoaching, Training und Beratung Wien
Björn Schulz Stiftung für Familien mit schwerstkranken Kindern
Soziale Dienste Psychiatrie Vaterstetten
Condrobs München
Landeskrankenhaus Hall/Tirol
Hospizverein Da Sein München
Hospizverein Straubing
Kinderhilfezentrum am deutschen Herzzentrum München
Ronald McDonald Stiftung
Verwaiste Eltern München
Verwaiste Eltern Regensburg
Noch mehr über mich können Sie hier nachlesen.
Feedback
„Von den Teilnehmenden der Achtsamkeitsfortbildung kamen ausschließlich begeisterte Rückmeldungen. Ich habe den Eindruck, dass alle für sich selbst und auch für ihre tägliche Arbeit mit den Klientinnen und Klienten profitiert haben. Vielen Dank für die beiden überaus gelungenen Tage, die Sie mit uns verbracht haben!“
Susanne Schallermeir, Bereichsleitung Pflegedienst, kbo-Lech-Mangfall-Klinik Landsberg am Lech
„Super! Bitte öfters anbieten! Sehr gut gemischt in Theorie und Praxis, viele gute praktische Übungen. Anwendung auf unserer Station gut möglich. Andere Berufsgruppe im Haus sollten diese Fortbildung auch machen (müssen)!«
Fortbildung Achtsamkeit in der Pflege, Schwarzwald Baar Klinikum Villingen-Schwenningen, Feedback-Bogen
„Mit Heike Mayer haben wir einen Partner gefunden, der seine Konzepte passgenau auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements zuschneidet. Entsprechend sind die Seminare und Workshops von Heike sofort ausgebucht und die Wartelisten lang. Die Rückmeldungen sind überwältigend positiv.”
Angelika Kaiser, Messe München GmbH, Teamleiterin Trainingsmanagement
„Liebe Frau Mayer, herzlichen Dank für das Fotoprotokoll, vor allem aber für diese beiden großartigen Tage, die Resonanz aus dem Team ist wirklich überwältigend.“
Prof. Dr. Martin Weber, Abteilung für Palliativmedizin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Achtsamkeit in Ihrem Unternehmen, für Ihr Team oder Ihre Klinik
Gerne komme ich auch zu Ihnen für eine Fachfortbildung oder Inhouse-Schulung, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Dafür berate ich Sie im Vorfeld, welches Format und welcher Fokus für Ihr Team oder Ihre Zielgruppe am sinnvollsten sind. Hier einige Beispiele, wo wir den Schwerpunkt setzen können:
Achtsamkeit, Stressbewältigung und Resilienz im Team
Achtsamkeit in der psychosozialen Arbeit: für welche Patienten sie geeignet ist, wie man sie wirksam vermittelt
Achtsamkeit und Selbstfürsorge in helfenden Berufen
Strong Mind Training: Nachhaltiges Trainingskonzept für geistige Stärke und emotionale Intelligenz
Well-being is a skill: Innere Zufriedenheit kann man lernen
Mir ist es wichtig, Achtsamkeit alltagsnah und praktisch zu vermitteln, basierend sowohl auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wie meiner eigenen über 20-jährigen Meditationspraxis. Das heißt ohne Esoterik und Wellness-Blabla, aber auch ohne Achtsamkeit als schnelle Methode zur Selbstoptimierung zu verkaufen. Denn die Praxis der Achtsamkeit ist keine Technik, die man sich mal eben ganz nebenbei aneignet, damit man “besser funktioniert”. Sondern eine innere Haltung, die sich schrittweise entfaltet und die Bereitschaft braucht, sich auf etwas Neues einzulassen. Eine Wunderpille, die auf magische Weise Stress wegzaubert? Nein, das ist Achtsamkeit nicht. Aber wer sich auf sie einlässt, wird nachhaltig profitieren.
Was meine Fortbildungen und Workshops bieten
Meine Seminare sind zielgruppengenau auf die Teilnehmer:innen zugeschnitten und bieten eine ausgewogene Mischung aus direkter Erfahrung, reflektierendem Gespräch und Vermittlung von Anwendungsmöglichkeiten im persönlichen wie beruflichen Kontext.
Ich beziehe mich auf fundierte und bewährte Ansätze aus dem buddhistischen Geistestraining, der modernen Psychologie, der Body-Mind-Medizin und der Gehirnforschung.
Zentrales Element sind u.a. Übungen aus dem am besten untersuchten Stress-Reduktionsprogramm weltweit: MBSR nach Prof. Jon Kabat Zinn von der Universität Boston: dem 8-Wochen-Programm Mindfulness Based Stress Reduction, hierzulande auch bekannt als Stressbewältigung durch Achtsamkeit.
Die Teilnehmer:innen bekommen Werkzeuge an die Hand, um gesünder mit belastenden Situationen umzugehen. Das schafft mehr Unabhängigkeit von äußeren Umständen und mehr Gelassenheit.
Ich zeige Wege, um fürsorglicher mit sich selbst zu werden und klüger mit alten Mustern umzugehen – denn viel von dem Stress, den wir haben, entsteht in unserem eigenen Kopf.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - auch Ungeduldige, Skeptiker oder unruhige Geister sind herzlich willkommen.
Haben Sie Fragen?
Ich berate Sie gerne, welches Format und welche Schwerpunkte für Ihre Anforderungen am sinnvollsten sind.
Feedback
“Das Inhouse-Training mit Heike Mayer war für unser Team sehr bereichernd. Durch Heikes offene, herzliche Art und ihre große Kompetenz und Erfahrung hat sie es geschafft, alle Kollegen für das Thema einzunehmen. Auch, wenn sich einige anfangs noch schwertaten, hat doch jeder im Verlauf des Trainings gemerkt, wie viel man mit den Tools, die Heike uns gezeigt hat, verändern kann: mehr Fokus, mehr Gelassenheit und einen klareren Kopf in stressigen Situationen. Jeder einzelne, aber auch wir alle als Team haben wirklich davon profitiert.”
ageneo Personalberatung, München
“Gefallen hat mir vor allem, wie im Kurs Humor und Ernsthaftigkeit ineinandergeflossen sind. Du kannst Achtsamkeit ganz authentisch und klar vermitteln, sodass ich für meinen Alltag, besonders im Arbeitsalltag, viel mitnehmen konnte. Gerade im Umgang mit Menschen hat mir das viel gebracht.”
Elena Reumann
“Von meiner Seite möchte ich Dir in meiner Funktion als Mitglied des Care4 Teams und Supervisor bei Philip Morris noch meine persönliche Wertschätzung in der Zusammenarbeit vermitteln. Es war von Anfang an ein sehr angenehmes Miteinander geprägt von Deiner Kompetenz und Deiner von Herzen kommenden Begeisterung für das Thema. Auch für Deine spontane Bereitschaft, das Training von heute auf morgen von einer Präsenzveranstaltung zu einem Online-Training abzuwandeln, möchte ich mich ganz besonders bedanken. Deine Flexibilität und Deinen Einsatz für die Teilnehmer empfinde ich als extrem wertschätzend. Vielen Dank für Dein außerordentliches Engagement in Zeiten von Corona!”
Elisabeth Hauner, Philip Morris München
Best Practice Beispiele
Lesen Sie hier, wie vier ganz unterschiedliche Teams gemeinsam mit mir Achtsamkeit in ihrem Arbeitsalltag umgesetzt haben.
MBSR: Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Unternehmen
Mitarbeiter:innen für einen gesunden Umgang mit Stress stärken
Ein großer Konzern wurde hellhörig aufgrund zunehmender Ausfallzeiten durch psychische Belastungen. Wir vereinbarten ein zweistufiges Vorgehen zur nachhaltigen Verankerung von Stressbewältigungskompetenz.
In einem kurzen Einführungsworkshop konnten alle Interessierten das Konzept von Mindfulness-Based Stress Reduction, zu Deutsch Stressbewältigung durch Achtsamkeit, kennenlernen. Anschließend starteten wir mehrere 8-wöchige MBSR-Kurse nach dem an der University of Boston konzipierten Curriculum, zum Teil vor Ort, zum Teil online im Homeoffice.
Die Teilnehmenden übten sich in der Entwicklung von gelassener, wacher Aufmerksamkeit und im Erkennen von ungünstigen Reaktionsmustern. Sie lernten, sich nach Belastungen leichter zu regenerieren und nicht in Haltungen von Frust, Ärger oder Sorge steckenzubleiben. Dabei kam es zu einem spürbaren Zuwachs von innerem Handlungsspielraum in Zeiten von Herausforderung.
Die Kursdauer von 2,5 Stunden montagsvormittags wurde als besonders günstig empfunden: „Ich starte ganz anders in die Woche und kann alles, was wir gelernt haben, gleich anwenden und umsetzen“, erklärte ein Teilnehmer.
Achtsamkeit im Klinikalltag leben und an andere weitergeben – aber wie?
Fachfortbildung auf einer psychiatrischen Station
Achtsamkeit ist mittlerweile in vielen Kliniken Teil des Angebotsspektrums. Häufig sind jedoch diejenigen, die Patient:innen darin begleiten sollen, selbst relativ wenig darin geschult, oder es fehlt der Rahmen, um Achtsamkeit im beruflichen Alltag umzusetzen. Um die Pflegekräfte einer psychiatrischen Station bei ihren Aufgaben zu unterstützen, vereinbarte ich mit der Klinikleitung eine viertägige Team-Fortbildung in Achtsamkeit.
Wir erarbeiteten gemeinsam Strategien für ein präsenteres Miteinander im Team, um Reibungsverluste, Informationseinbußen und Frustration zu verringern. Die Teilnehmer:innen lernten leicht umsetzbare Wege kennen, um trotz Zeitdruck und hoher Anforderungen Raum für Regeneration und die Stärkung eigener Ressourcen zu finden. Durch eigenes Üben, reflektierende Gespräche und Vermittlung des notwendigen Hintergrundwissens vertiefte das Team die eigenen Erfahrungen mit Achtsamkeit, um sie nachhaltiger an Patient:innen weitergeben zu können.
Gesunde Selbstfürsorge führt zu besserer Patientenfürsorge
Fortbildung für Mitglieder einer Palliativ-Station
Viele Menschen in helfenden Berufen sind gut darin, sich um andere zu kümmern, aber wenig geübt, sich auch um sich selbst zu sorgen. Die Mitarbeiter:innen einer Palliativstation begleiteten die ihnen anvertrauten Patienten einfühlsam und mit Hingabe. Zugleich bemerkte die Leitung, dass es im Team Anzeichen von Erschöpfung und steigende Fehlzeiten gab. Um einer ungünstigen Entwicklung vorzubeugen, führte ich einen zweitägigen Achtsamkeitsworkshop mit dem gesamten Team durch.
Das Team wie auch die Leitung lernte einfache und mitten im Berufsalltag anwendbare Möglichkeiten kennen, die helfen, in der anspruchsvollen Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und ihrer Angehörigen stabil und mitfühlend zu bleiben und Motivation und Lebensfreude zu bewahren. Die Teilnehmer:innen tankten Inspiration und Verbundenheit im Team. Um über den Bedürfnissen der Patient:innen die eigenen Bedürfnisse nicht zu übersehen, stärkten wir mit körperorientierten und achtsamkeitsbasierte Methoden Resilienz und die Fähigkeit zur Selbstfürsorge.
Stressbewältigung, gesundheitsförderndes Handeln und emotionale Intelligenz
Strong Mind Training in einem großen Unternehmen
Da der langfristige Erfolg und das Wachstum eines Unternehmens immer mehr von der Gesundheit, Belastbarkeit und emotionalen Intelligenz seiner Mitarbeiter abhängen, war das Betriebliche Gesundheitsmanagement eines großen Unternehmens auf der Suche nach einem nachhaltigen Angebot im Bereich Achtsamkeit und Resilienz. Ein perfekter Einsatz für das Strong Mind Training, das ich auf der Basis neuester Forschungsergebnisse aus den Neurowissenschaften, der Positiven Psychologie sowie wissenschaftlich validierten Achtsamkeitsprogrammen entwickelt habe.
In den über ein Jahr verteilten 10 Halbtagesworkshops erwarben die Teilnehmer:innen praktisches Knowhow, um Resilienz, Fokussierung und mentale Stärke auch in Belastungssituationen zu stärken. Themen wie Self-Leadership, Wertorientierung und Gelassenheit angesichts ständiger Veränderungen ermöglichte es, positiv auf sich und das eigene Team einzuwirken und gesünder mit Herausforderungen umzugehen.
Und wie können wir Achtsamkeit in Ihrem Team umsetzen?
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
Ihre Heike Mayer