Ressourcen, Goodies & Freebies
Hier findest du laufend neues Material zu IFS, Selbstregulation, Achtsamkeit und anderen Themen innerer Entwicklung. Ich freue mich, wenn etwas Hilfreiches für dich dabei ist! Wenn du etwas davon verwenden oder teilen willst, kannst du das gerne tun, jedoch: Be nice - share, don’t steal. Damit meine ich: Wenn dich etwas inspiriert, kannst du es verwenden; meine Bitte lautet, dass du meinen Namen und einen Link zu meiner Webseite www.achtsamkeitstraining-muenchen.de dazu setzt. Danke.
Regelmäßige Freebies bekommst du übrigens auch in meinem Newsletter.
-
IFS und Meditation: Folien zum Webinar
In einem Webinar im Januar 24 habe ich gezeigt, wie sich IFS und Meditation gegenseitig bereichern, was selbstähnliche Teile sind und wie Trauma sich auf spirituelle Praxis auswirken kann
-
Polyvagal-Theorie und IFS bei Trauma
Ruth Culver hat Polyvagal-Theorie und IFS zusammengedacht. Ihre Grafik zeigt, wie physiologisches (Nervensystem) und psychologisches Schutzsystem (Teile) parallel agieren
-
IFS: Das innere System vor und nach Entlastung
Übersicht über die unterschiedlichen Teile der Psyche im IFS-Modell und wie das innere System mit stärker belasteten und schon mehr entlasteten = selbstnahen Teilen aussehen kann
-
Podcast zu IFS und Meditation Januar 24
In diesem Podcast erzähle ich, wie Meditation und Achtsamkeitspraxis sich wunderbar mit IFS ergänzen, aber auch, was schiefgehen kann, wenn wir von Teilen gesteuert meditieren
-
IFS. warum diese Methode für dich so hilfreich sein kann
IFS ist meine bevorzugte Therapiemethode. Warum? Erzähle ich hier. 20-minütiger Podcast mit Einblicken in meine Arbeit und Buch Ich steh mir selbst nicht mehr im Weg
-
Übungen zu IFS und Achtsamkeit aus meinem Buch
Sechs Audio-Übungen, mit denen du anfangen kannst, deine eigene innere WG kennenzulernen. Es gibt u.a. eine Achtsamkeitsmeditation und eine Übung zum Umgang mit schwierigen Gefühlen
-
Gespräch über IFS und Meditation
Auf dem IFS-Online-Kongress habe ich ein Gespräch mit Lienhart Valentin führen dürfen über Teile, die in der Meditation aktiv werden, über Trauma, Selbstmitgefühl und wie viel Freiheit im Teile-Modell liegen kann
-
Qi-Gong-Übungen zum Mitmachen
Mache mit bei diesen Übungen, die ich häufig in Kursen anleite, inspiriert von Qi Gong-Ausbilderin Liane Schoefer und MBSR-Lehrerin Uschi Stein. Einfache Bewegungen, die innere Ruhe und Gelassenheit stärken